Christlich-jüdischer Dialog

Logo-Christlich jüdischer Dialogo

Der Christlich-jüdische Dialog im Stadtteil Bergen-Enkheim in Frankfurt ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, die aus dem langjährigen Engagement der Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim hervorgegangen ist. Diese Gruppe setzt sich für die Verlegung von Stolpersteinen ein, um an das Schicksal der Menschen zu erinnern, die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung (Schoa/Holocaust) sowie der T4-Aktionen (Euthanasiemorde) geworden sind.

Besonders die Lebensgeschichten von deportierten und ermordeten Jüdinnen und Juden mahnen uns, wachsam gegen Vorurteile, Hass und Ausgrenzung zu sein, um zu verhindern, dass sich solche Ereignisse wiederholen. Darüber hinaus zeigen die Biografien ehemaliger jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass Christen und Juden bis in die Weimarer Zeit in Bergen friedlich zusammenlebten und sich z.B. im Vereinsleben gemeinsam engagierten.

Der Christlich-jüdische Dialog nimmt diese Tradition auf und möchte Begegnungen zwischen Christen und Juden fördern sowie die Gemeinsamkeiten von Judentum und Christentum hervorheben. In der Liturgie lassen sich beispielsweise zahlreiche jüdische Wurzeln des christlichen Gottesdienstes entdecken. Derzeit erkunden wir diese Wurzeln in gemeinsamen Gottesdiensten zu Pessach/Ostern, Schawuot/Pfingsten und Laubhüttenfest/Weihnachten und laden herzlich zu einem „Gottesdienst am Tisch“ ein. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage der Initiative Stolpersteine unter dem Button „Christlich-jüdischer Dialog“: https://www.stolpersteine-bergen-frankfurt.eu/dialog/index.htm.


Ansprechpartner: 

Pfrin. Kathrin Fuchs (ev.), Ewald Wirth (kath.), Rabbiner Andrew Steiman (jüd).


Die alten jüdischen Friedhöfe in Bergen

Wir wollen die Erinnerung an unsere jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn erhalten, die auf den alten jüdischen Friedhöfen in Bergen begraben wurden.

Hat noch jemand alte Fotos, Pläne, Dokumente, Zeitungsausschnitte … der Friedhöfe? Erinnert sich jemand an Geschichten rundumdieFriedhöfe? 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei helfen könnten, die Erinnerung zu bewahren.

Bitte wenden Sie sich an: Pfarrerin Kathrin Fuchs

Per Mail: kathrin.fuchs@ekkw.de 

Telefon: 06109 / 31 872

Berichte

Evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim
Stolpersteine - Bergen-Enkheim
Katholische Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Bergen-Enkheim
 

Kontakt

Katholisches Pfarramt Heilig Kreuz 

Barbarossastraße 59 

60388 Frankfurt am Main 


06109 / 73 11 16

Fax: 06109 / 73 11 17


pfarrei.bergen-enkheim@bistum-fulda.de

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

Mo., Do., Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

Mittwoch 13.30 Uhr – 16.00 Uhr

Dienstag geschlossen

SPENDENKONTO

Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz

Pax-Bank für Kirche und Caritas eG

IBAN DE67 3706 0193 1052 0290 03

BIC GENO DED1 PAX

BLZ 370 601 93

Gottesdienstzeiten in Bergen-Enkheim und Niederdorfelden

Samstag, 18.00 Uhr, St. Nikolaus (Bergen)

Sonntag, 10.00 Uhr, Hl. Kreuz (Enkheim)

Sonntag, 11.30 Uhr, St. Maria (Niederdorfelden)

Dienstag, 9.00 Uhr, St. Nikolaus (Bergen)

Mittwoch, 15.00 Uhr, Hl. Kreuz (Enkheim)

Donnerstag, 9.00 Uhr, St. Maria  (Niederdorfelden)

Freitag, 9.00 Uhr,  Hl. Kreuz (Enkheim)

Enkheim: Barbarossastraße 63

Bergen: Nordring 71

Niederdorfelden: Gronauer Straße 5

 

Unsere Webseite wird derzeit überarbeitet, um sie barrierefreier und moderner zu gestalten. Danke für Ihr Verständnis!

Newsletter abonnieren
Ihr Feedback ist uns wichtig
Ich möchte mich engagieren